Mission: Kontrolle über Ihre Cloud-Kosten mit FinOps

Multi-Cloud-Kosten optimieren: So haben wir es geschafft – und Sie können es auch!

Von der Theorie in die Praxis

Steigende Cloud-Kosten, fehlende Transparenz, und das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren? Damit sind Sie nicht allein! Auch wir standen vor diesen Problemen – und haben eine Lösung gefunden.

Denn unsere Mission war klar: Volle Kontrolle über unsere Cloud-Ausgaben!

Erfahren Sie aus erster Hand, wie wir FinOps in die Praxis umgesetzt haben, um unsere Multi-Cloud-Kosten zu kontrollieren. Wir teilen unsere Erfahrungen bei der Tool-Auswahl und zeigen Ihnen die messbaren Erfolge unserer Optimierungsstrategie.

Wann Sie teilnehmen sollten:

Dieses Webinar richtet sich an alle, die FinOps-Lösungen evaluieren oder mehr Kontrolle über ihre Cloud-Ausgaben gewinnen möchten.

💡 Top 5 Fragen aus dem Webinar: Mission FinOps – Cloud-Kosten im Griff behalten


1. Was waren die größten Herausforderungen bei euren Cloud-Kosten, die den FinOps-Ansatz ausgelöst haben?
Ein zentrales Problem war die fehlende Transparenz – wir wussten nicht genau, wo unsere Cloud-Ausgaben entstanden und wie sie einzelnen Teams oder Produkten zugeordnet werden konnten. Auch steigende Kosten und die schwierige Kostenallokation waren zentrale Themen. Diese Herausforderungen waren der Startschuss für unseren FinOps-Ansatz.

2. Nach welchen Kriterien habt ihr euer FinOps-Tool ausgewählt?
Uns war wichtig, dass das Tool eine detaillierte Kostenaufschlüsselung bietet (z. B. pro Kubernetes-Cluster oder Namespace), teamübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht und echte Optimierungspotenziale aufzeigt. Zudem sollte es sich gut in unsere bestehende Cloud-Umgebung und Reporting-Strukturen integrieren lassen.

3. Welche KPIs werden im Rahmen eures FinOps-Prozesses gemessen?
Wir fokussieren uns auf operative und finanzielle KPIs, wie zum Beispiel:

- Kosten pro Deployment
- Marge pro Kunde
- Aufschlüsselung nach Produktlinien
- Kubernetes-Kennzahlen wie Kosten pro Cluster oder Namespace

Diese Kennzahlen helfen uns, Cloud-Ausgaben mit Geschäftszielen zu verknüpfen und die Verantwortlichkeiten 

4. Welche konkreten Verbesserungen habt ihr durch die Einführung von FinOps erreicht?
Wir konnten die Kosten-Transparenz deutlich steigern – insbesondere über verschiedene Geschäftsbereiche und Produktlinien hinweg. Regelmäßige FinOps-Reviews mit unseren internen Experten haben dabei geholfen, Ineffizienzen zu identifizieren, die Nutzung von Kubernetes zu optimieren und Kostendenken in unsere Produktentwicklung einfließen zu lassen.
klar zu regeln.

5. Unterstützt ihr auch andere Unternehmen beim Aufbau ihrer FinOps-Prozesse?
Ja! Wir bieten FinOps Services für Partner und Kunden an – dazu gehören u. a. die Definition relevanter KPIs, regelmäßige Review-Meetings und konkrete Empfehlungen zur Kostenoptimierung. Egal, ob FinOps bei euch noch am Anfang steht oder weiterentwickelt werden soll – wir begleiten euch individuell.

🎯 Möchten Sie Ihre Cloud-Kosten endlich in den Griff bekommen?
👉 Jetzt individuelle Demo anfragen und erfahren, wie USU FinOps auch Ihrem Unternehmen helfen kann.

,