{{cta('2b748e5c-adb1-453c-8844-44baa94e54c9')}}
{id=60530648296, createdAt=1674748905851, updatedAt=1722930832421, path='white-paper-die-praktischen-auswirkungen-von-itil-4-teil-2', name='Die praktischen Auswirkungen von ITIL®4 - Teil 2', 1='{type=string, value=Die praktischen Auswirkungen von ITIL® 4 - Teil 2: Die neuen Practices}', 3='{type=string, value=Die praktischen Auswirkungen von ITIL® 4 - Teil 2}', 4='{type=string, value=White Paper – Teil 2: Die neuen Practices}', 5='{type=image, value=Image{width=1920,height=1080,url='https://f.hubspotusercontent00.net/hubfs/4148856/usu_infocenter/itsm_wp_ITIL4-part-2/itsm_wp_ITIL4-part-2_header_1920x1080.jpg',altText='',fileId=null}}', 6='{type=option, value={id=1, name='whitepaper', order=0, label='whitepaper'}}', 7='{type=string, value=White Paper – Teil 2: Die neuen Practices}', 8='{type=image, value=Image{width=800,height=800,url='https://f.hubspotusercontent00.net/hubfs/4148856/usu_infocenter/itsm_wp_ITIL4-part-2/itsm_wp_ITIL4-part-2_de_800x800.png',altText='',fileId=null}}', 9='{type=string, value=Der 2. Teil unserer White-Paper-Reihe konzentriert sich auf die praktischen Auswirkungen der 34 neuen ITIL Practices. Sie erhalten damit einen raschen Überblick über relevante Inhalte, ohne die zum Teil umfangreichen PDF-Dokumente lesen zu müssen. Zu jeder Practice wird erläutert, ob und welche wesentlichen Änderungen es im Vergleich zu den Prozessen aus ITIL v3/2011 gibt. Außerdem erfahren Sie, welche konkreten Empfehlungen für deren Anwendung in der Praxis bestehen.
Dieses White Paper wurde gemeinsam mit Stephen Mann verfasst. Er ist ein unabhängiger IT-Servicemanagement-Experte und profunder Kenner der ITIL-Best-Practices und deren Anwendung in der Praxis.Teil 1 der White-Paper-Reihe geht auf die Konzepte von ITIL 4 und deren organisatorische Auswirkungen ein und Teil 3 beschreibt die Auswirkungen von ITIL 4 auf die Tool-Unterstützung.
}', 11='{type=list, value=[{id=38833589696, name='USU IT Service Management'}]}', 12='{type=string, value=}', 13='{type=number, value=0}', 14='{type=option, value={id=6, name='USU IT Service Management', order=1, label='USU IT Service Management'}}', 16='{type=number, value=1}', 17='{type=list, value=[{id=73784911673, name='ITIL'}, {id=73784911685, name='IT Service Management'}]}', 20='{type=option, value={id=1, name='educational', order=0, label='educational'}}', 21='{type=number, value=0}'}
Der 2. Teil unserer White-Paper-Reihe konzentriert sich auf die praktischen Auswirkungen der 34 neuen ITIL Practices. Sie erhalten damit einen raschen Überblick über relevante Inhalte, ohne die zum Teil umfangreichen PDF-Dokumente lesen zu müssen. Zu jeder Practice wird erläutert, ob und welche wesentlichen Änderungen es im Vergleich zu den Prozessen aus ITIL v3/2011 gibt. Außerdem erfahren Sie, welche konkreten Empfehlungen für deren Anwendung in der Praxis bestehen.
Dieses White Paper wurde gemeinsam mit Stephen Mann verfasst. Er ist ein unabhängiger IT-Servicemanagement-Experte und profunder Kenner der ITIL-Best-Practices und deren Anwendung in der Praxis.
Teil 1 der White-Paper-Reihe geht auf die Konzepte von ITIL 4 und deren organisatorische Auswirkungen ein und Teil 3 beschreibt die Auswirkungen von ITIL 4 auf die Tool-Unterstützung.