In vielen Unternehmen sind die Kosten der IT-Services nicht oder nur teilweise bekannt, da die Betriebsbuchhaltung des Unternehmens auf die Unternehmenserzeugnisse und nicht auf die Dienstleistungen der Informatik, bzw. auf eine transparente IT-Leistungsverrechnung ausgelegt ist.
Die Folgen sind vielfältig: Auf der einen Seite bemängeln Fachbereiche die fehlende Kostentransparenz der Informatik und haben wenig Möglichkeiten, ihre IT-Servicekosten zu steuern. Auf der anderen Seite hat die IT keine Benchmarking-Möglichkeit und somit auch keine Grundlage für ihre Sourcing- oder Optimierungs-Entscheidungen. Der Aufbau eines IT Financial Managements kann diese Probleme lösen.
Dieses Whitepaper ist ein Auszug aus dem Fachbuch «IT Financial Management – Aus der Praxis für die Praxis» des Dozenten und Buchautors Fritz Kleiner.