Viele produzierende Unternehmen kennen den genauen Zustand ihrer Maschinen nicht oder nur unzureichend. Die Folgen: ungeplante Stillstände, geringere Performance und ein höherer Materialverbrauch als nötig. Abhilfe schaffen KI und IoT über Machine Fingerprinting. Der Machine Fingerprint bildet den Normalzustand der Maschine ab. Gewonnen wird er, indem Sensoren eine Vielzahl von Daten erfassen, die KI-basierte Algorithmen über einen längeren Zeitraum hinweg auswerten: Sie erlernen das optimale Zusammenspiel aller Parameter, an dem sich künftig ohne langwierige Untersuchungen immer wieder Maß nehmen lässt.
Die Mitarbeiter in der Produktion entdecken potenzielle Schäden, die ins Geld gehen könnten, frühzeitig. Sie sind in der Lage, verschiedene Parameter nachzujustieren und Reparaturen sowie Wartungen zum optimalen Zeitpunkt durchzuführen.
Wie genau sie Machine Fingerprint umsetzen und welche Stolpersteine Sie vermeiden sollten, finden Sie in diesem kompakten Whitepaper.