Unternehmen stehen im IIoT-Zeitalter vor riesigen Herausforderungen. Steigende Maschinenkomplexität und kürzere Entwicklungszyklen machen es Technikern zunehmend unmöglich, ohne maschinelle Hilfe den Zustand ihrer Maschinen richtig zu bestimmen. Die Lösung ist eine KI-gestützte Zustandsüberwachung. Sie erkennt bereits minimale Veränderungen und zeigt diese frühzeitig an. So werden durch frühes Handeln teure Stillstandszeiten vermieden.
Wie Sie solch einen Data Driven Service erfolgreich und ohne Stolpersteine umsetzen, zeigen wir Ihnen in diesem Whitepaper.