End-to-End Monitoring: Anwendersicht für proaktive IT und ausfallsichere Systeme

Erkennen Sie Probleme, bevor Ihre Nutzer es tun.

Whitepaper Image

White Paper: So gelingt die IT-Überwachung aus Enduser-Sicht

Dieses kostenlose White Paper richtet sich an IT-Entscheider in Unternehmen mit komplexen IT-Infrastrukturen. Erfahren Sie, wie unverzichtbares End-to-End Monitoring Fehler, SLA-Verstöße und Performance-Engpässe in Ihrer gesamten IT-Landschaft frühzeitig identifiziert.

Sichern Sie so die Erreichbarkeit Ihrer kritischen Anwendungen und optimieren Sie Lade- und Antwortzeiten, bevor unzufriedene Nutzer und Systemausfälle Ihr Geschäft beeinträchtigen.

Im kostenlosen White Paper erfahren Sie:

  • Wie E2E-Monitoring die Qualität Ihrer IT-Services aus Nutzersicht gewährleistet.
  • Ansätze zur Integration in Ihre bestehende IT-Überwachung.
  • Die Leistungsmerkmale einer professionellen Lösung für umfassende Transparenz.
  • Eine Grundlage zur Entwicklung optimaler Monitoring-Prozesse für Ihre spezifische IT-Umgebung.
  • Entscheidungskriterien für die Auswahl der passenden Tools.

Das White Paper richtet sich an IT-Entscheider, I&O-Verantwortliche und Führungskräfte, die mehr Einblicke in folgende Themenschwerpunkte erhalten wollen: 

  • Begriffsdefinitionen: Was ist E2E-Monitoring, APM und EUX und wie unterscheiden sich diese Konzepte?
  • Prozesse & Konzeption: Effektive Ansätze (aktiv und passiv) für die Implementierung eines End-to-End Monitorings.
  • SLA-Überwachung: Wie Sie Service Level Agreements zuverlässig überwachen und die Verfügbarkeit von Servern und Services sicherstellen.
  • Use Case Webshop: Ein praktisches Beispiel, wie E2E-Monitoring in Online-Shops eingesetzt wird.
  • Worauf achten bei der Auswahl? Die wichtigsten Kriterien für eine professionelle Monitoring-Lösung.