{id=206278198494, createdAt=1738330778246, updatedAt=1739269720224, path='unternehmensweite-servicekataloge-ist-und-soll', name='Unternehmensweite Servicekataloge - Ist und Soll', 1='{type=string, value=Basierend auf der Studie Service Management 2024 beleuchtet unser E-Book den aktuellen Stand des Servicemanagements in der DACH-Region.}', 3='{type=string, value=Unternehmensweite Servicekataloge – Ist und Soll}', 4='{type=string, value=Wie serviceorientiert präsentiert sich die IT, wo geht die Reise hin?}', 5='{type=image, value=Image{width=1920,height=1080,url='https://4148856.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/4148856/ITSM-ESM/landingpages_hubdb/eB%20-%20ITSM%20-%20Unternehmensweite%20Servicekataloge%202024/2025-02-03_usu_sm_enterprise-service-katalog_lp-header_1920x1080px.jpg',altText='2025-02-03_usu_sm_enterprise-service-katalog_lp-header_1920x1080px',fileId=207529056448}}', 6='{type=option, value={id=2, name='ebook', order=1, label='ebook'}}', 7='{type=string, value=Ihr Weg zu effizienteren Serviceprozessen}', 8='{type=image, value=Image{width=800,height=800,url='https://4148856.fs1.hubspotusercontent-eu1.net/hubfs/4148856/ITSM-ESM/landingpages_hubdb/eB%20-%20ITSM%20-%20Unternehmensweite%20Servicekataloge%202024/2025-02-03_usu_sm_eb_enterprise-service-katalog_cover_800x800px.png',altText='2025-02-03_usu_sm_eb_enterprise-service-katalog_cover_800x800px',fileId=207529056447}}', 9='{type=string, value=In vielen Unternehmen sind Serviceprozesse nach wie vor fragmentiert: IT, HR und Facility Management arbeiten mit unterschiedlichen Tools, und Mitarbeiter müssen mühsam nach den richtigen Ansprechpartnern oder Services suchen. Ein unternehmensweiter Servicekatalog könnte diese Lücke schließen – doch bislang haben nur wenige Unternehmen diese Möglichkeit konsequent umgesetzt.
Basierend auf der Studie Service Management 2024 beleuchtet unser E-Book den aktuellen Stand des Servicemanagements in der DACH-Region. Es zeigt die Vorteile von Enterprise Service Management (ESM) in Kombination mit einem Servicekatalog, die Ziele eines Servicekatalogs und wie die Priorisierung bei der Einführung eines ESM-Tools erfolgt.Dieses E-Book ist speziell für IT-Verantwortliche und CIOs konzipiert, die den Digitalisierungsgrad ihres Unternehmens steigern und Effizienzpotenziale heben möchten.
}', 10='{type=string, value=Dieses E-Book bietet Insights zu:
Laden Sie jetzt das E-Book herunter und ebnen Sie den Weg zu einem serviceorientierten Unternehmen!
}', 11='{type=list, value=[{id=38833589696, name='USU IT Service Management'}]}', 12='{type=string, value= }', 13='{type=number, value=0}', 14='{type=option, value={id=6, name='USU IT Service Management', order=1, label='USU IT Service Management'}}', 16='{type=number, value=1}', 17='{type=list, value=[{id=73784911685, name='IT Service Management'}]}', 20='{type=option, value={id=1, name='educational', order=0, label='educational'}}', 21='{type=number, value=0}'}In vielen Unternehmen sind Serviceprozesse nach wie vor fragmentiert: IT, HR und Facility Management arbeiten mit unterschiedlichen Tools, und Mitarbeiter müssen mühsam nach den richtigen Ansprechpartnern oder Services suchen. Ein unternehmensweiter Servicekatalog könnte diese Lücke schließen – doch bislang haben nur wenige Unternehmen diese Möglichkeit konsequent umgesetzt.
Basierend auf der Studie Service Management 2024 beleuchtet unser E-Book den aktuellen Stand des Servicemanagements in der DACH-Region. Es zeigt die Vorteile von Enterprise Service Management (ESM) in Kombination mit einem Servicekatalog, die Ziele eines Servicekatalogs und wie die Priorisierung bei der Einführung eines ESM-Tools erfolgt.
Dieses E-Book ist speziell für IT-Verantwortliche und CIOs konzipiert, die den Digitalisierungsgrad ihres Unternehmens steigern und Effizienzpotenziale heben möchten.
Laden Sie jetzt das E-Book herunter und ebnen Sie den Weg zu einem serviceorientierten Unternehmen!