In vielen Unternehmen sind Serviceprozesse nach wie vor fragmentiert: IT, HR und Facility Management arbeiten mit unterschiedlichen Tools, und Mitarbeiter müssen mühsam nach den richtigen Ansprechpartnern oder Services suchen. Ein unternehmensweiter Servicekatalog könnte diese Lücke schließen – doch bislang haben nur wenige Unternehmen diese Möglichkeit konsequent umgesetzt.
Basierend auf der Studie Service Management 2024 beleuchtet unser E-Book den aktuellen Stand des Servicemanagements in der DACH-Region. Es zeigt die Vorteile von Enterprise Service Management (ESM) in Kombination mit einem Servicekatalog, die Ziele eines Servicekatalogs und wie die Priorisierung bei der Einführung eines ESM-Tools erfolgt.
Dieses E-Book ist speziell für IT-Verantwortliche und CIOs konzipiert, die den Digitalisierungsgrad ihres Unternehmens steigern und Effizienzpotenziale heben möchten.
Laden Sie jetzt das E-Book herunter und ebnen Sie den Weg zu einem serviceorientierten Unternehmen!